Online-Themenabend

Regelkreise im menschlichen Körper erhalten verschiedene lebenswichtige Größen und Vorgänge aufrecht. Ein Regelkreis besteht aus einer konstant zu haltenden Regelgröße wie z. B. der Körpertemperatur oder die Glukose im Blut. Regelkreise können direkt in einem Organ ablaufen oder aber von einem übergeordneten Organ gesteuert werden. Solche übergeordneten Organe sind beispielsweise das zentrale Nervensystem (ZNS) oder das Hormonsystem. Die Regelkreise eines Menschen verändern sich im Verlauf des Lebens und müssen entsprechend der einzelnen Phasen auch mit Nährstoffen optimal unterstützt werden. Während die Kindesentwicklung viel Energie mit vitalen Nährstoffen benötigt, muss im Erwachsenenalter z.B. durch belastende Arbeitssituationen, speziellen Lebensumständen entsprechende Nährstoffe zugeführt werden. Im Alter verlangsamen sich die Regelkreise und können nicht mehr optimal zusammenarbeiten. Besonders der Stoffwechselprozess verlangsamt sich und die Menschen können z.B. nicht mehr große Portionen essen und brauchen feste Essensriruale. Die einzelnen Organfunktionen müssen mit Vitalstoffen unterstützt werden. Bereits im Erwachsenenalter werden Medikamente täglich eingenommen und diese verbrauchen viele lebensnotwendige Nährstoffe. Es sind auch Wechselwirkungen zwischen Lebensmittel und Medikamente zu berücksichtigen. Oft nehmen Menschen Nährungsergänzungsmittel ohne den Status ihres Nährstoffbedarfes zu kennen und es kann durch flasche Dosierung auch Beschwerden hervorrufen.

In diesem Seminar vermitteln wir, welcher Nährstoffbedarf in den verschiedenen Lebensphasen notwendig ist, welche Lebensmittel geeignet sind und worauf im Ernährungsverhalten zu achten ist.

Seminar-Themen

  • Lebensphasen von Kindheit bis Alter
  • Physiologische Veränderungen in den Regelkreisen
  • Zusätzliche Einflussfaktoren für pathologische Veränderungen in den Lebensphasen
  • Nährstoffbedarf in den Lebensphasen
  • Elektrolyte und Wasserhaushalt
  • Nährstoffverbrauch bei Medikamenteneinnahme
  • Lebensmittel
  • Ernährungsverhalten
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Orthomolekulare Medizin

Die aktuellen Termine und Preise finden in diesem Anmeldeformular